Ob Mann oder Frau, das Haar trägt viel zum Erscheinungsbild bei, das man in der Öffentlichkeit vermitteln möchte. Daher sollten Sie gute Vorsätze fassen, um Ihr Haar täglich richtig zu pflegen. Doch für jeden Haartyp gibt es eine spezielle Routine, um Ihr Haar schön, angenehm und sauber zu halten. In diesem Artikel finden Sie einige Ideen, wie Sie die richtige Routine für trockenes, lockiges und feines Haar entwickeln können.
Inhaltsverzeichnis
Wie finde ich die richtige Haarroutine für mein Haar?
Eine Haarroutine ist die Gesamtheit der Gesten und Verhaltensweisen, die eine Person täglich, wöchentlich oder monatlich auf ihr Haar anwendet. Denn egal, wie viel Pflege Sie Ihrem Haar täglich angedeihen lassen, ohne die richtige Haarroutine werden Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Da die Eigenschaften des Haars von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind, ist es wichtig, dass Sie Ihr Haar gut kennen, um die richtige Pflege zu finden. Um dies zu tun, können Sie sich die Klassifizierung der Haartypen ansehen, die von der berühmten amerikanischen Friseurin Andrée Walker vorgenommen wurde. Sie wurde nach einer Zahl zwischen 1 und 4 mit den Untertypen 1a, 1b, 1c etc. erstellt.
Halten Sie fest: Wenn Sie glattes oder lockiges Haar haben, werden Sie in die Kategorie 1C oder 2C eingestuft. Wenn Sie hingegen krauses, lockiges oder trockenes Haar haben, gehören Sie eher zu 3A oder 4C. Nach diesem Schritt müssen Sie die Porosität Ihres Haars bestimmen. Das ist sehr wichtig, denn je weniger porös das Haar ist, desto weniger aufnahmefähig ist es für Wasser und die verschiedenen Produkte, die Sie auf das Haar auftragen. Aber Vorsicht! Zu poröses Haar neigt dazu, die Kutikula zu beschädigen, weil es zu empfindlich auf Färbungen und Chemikalien reagiert. Am besten ist es, wenn Ihr Haar eine normale Porosität hat. In jedem Fall kommt es darauf an, wie viel Pflege Sie Ihrem Haar zukommen lassen wollen, unabhängig davon, wie porös es ist. Neben diesen Parametern sollten Sie auch die Dichte, Dicke und Struktur Ihres Haars bestimmen, um herauszufinden, welche Haarroutine für Ihr Haar am besten geeignet ist.
Welche Haarroutine für trockenes Haar?
Trockenes Haar kann bei der Pflege manchmal unangenehm werden. Da Sie aber herausgefunden haben, welchen Haartyp Sie haben, ist es einfacher, die richtige Haarroutine zu finden und anzuwenden, um Ihr Haar zu pflegen. Der erste Schritt in diese Richtung ist die Suche nach dem idealen Shampoo, denn nicht alle auf dem Markt erhältlichen Haarshampoos sind wirksam. Schlimmer noch: Eine falsche Wahl kann Ihre Haarfaser schädigen und Ihr Haar noch trockener machen. Daher sollten Sie sich für ein mildes, pflegendes Shampoo entscheiden, das mit biologischen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Pflanzenölen oder Hafer hergestellt wird. Vor der Anwendung des Shampoos sollten Sie allerdings 2-3 Mal im Monat ein Pflanzenölbad nehmen, damit Ihr Haar weich und glänzend wird. Anschließend sollten Sie Ihr Haar vor Hitze und UV-Strahlen schützen, damit es nicht weiter austrocknet. Wenn Sie Ihr Haar nach dem Waschen und Kämmen trocknen möchten, sollten Sie natürliche Trocknungssysteme oder einen auf die richtige Temperatur eingestellten Föhn verwenden.
Welche Haarroutine für lockiges Haar?
Für jeden Haartyp gibt es das passende Shampoo. Wenn Sie lockiges Haar haben, sollten Sie daher ein geeignetes Shampoo kaufen. Dieses Shampoo sollten Sie abwechselnd mit einer Feuchtigkeitsmaske verwenden. Das bedeutet, dass Sie Ihr Haar vor oder nach der Verwendung von Shampoo mit Feuchtigkeit versorgen sollten, um es zu pflegen. Diese Maßnahme sollte höchstens zweimal im Monat durchgeführt werden, um das Haar geschmeidig und gepflegt zu halten.
Trotz dieser nützlichen und effektiven Pflege kann es bei lockigem Haar allerdings zu Knoten kommen. Um das zu verhindern, sollten Sie das Haar wöchentlich entwirren, wobei Sie vorsichtig vorgehen sollten, um Haarbruch zu vermeiden. Am besten eignet sich ein breitzinkiger Kamm anstelle einer Bürste. Das geht am besten, wenn Sie Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgt haben, denn je geschmeidiger das Haar ist, desto leichter lässt es sich entwirren. Wer sich gerne mit glänzenden, stylischen Locken zeigt, verwendet dafür eine Creme. Das ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen, das Ihrer Kopfhaut nur gut tut und gleichzeitig dazu beiträgt, dass Sie elegant aussehen.
Welche Haarroutine für feines Haar?
Die Haarschäfte mancher Haare zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Feinheit aus, die sie empfindlich macht. Das bedeutet, dass sie besonders gepflegt werden müssen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie abbrechen oder die Cuticula beschädigt wird, die mit ihnen verbunden ist. Wenn Sie also diesen Haartyp haben, sollten Sie eine Haarroutine anwenden, die folgende Dinge beinhaltet:
- Milch ;
- Shampoo ;
- Butter oder pflanzliche Öle…
Milch wird in der Regel bei feinem Haar verwendet, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, sollte man sich ein gutes Produkt besorgen, d. h. ein Produkt, das aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und sehr wasserreich ist. Nach der Verwendung von Creme oder Shampoo sollten Sie eine kräftigende Maske auf Ihr feines Haar auftragen. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass Ihr Haar widerstandsfähiger wird. Am besten krönen Sie diesen Prozess mit der Verwendung von pflanzlichen Ölen wie Kokosnuss- oder Avocadoöl. Diese Öle beschleunigen das Haarwachstum und sorgen dafür, dass Ihr Haar glänzt. Feines Haar sollte übrigens viel sanfter gekämmt werden als z. B. trockenes oder lockiges Haar, da hier die Gefahr größer ist, dass die Stängel abbrechen.